Antriebskosten von Elektroautos sind günstiger als von Verbrennern
Antriebskosten im Vergleich: Elektroautos waren 2024 bis zu 47 Prozent günstiger als Verbrenner. 2024 waren Elektroautos bei den Antriebskosten deutlich […]
Antriebskosten im Vergleich: Elektroautos waren 2024 bis zu 47 Prozent günstiger als Verbrenner. 2024 waren Elektroautos bei den Antriebskosten deutlich […]
Kostenloses Parken für E-Autos in Bayern: Ein Schritt in die Zukunft – Chancen und Herausforderungen Ab dem 1. April 2025
In Mehrparteien-Wohnanlagen sind Lademöglichkeiten oft eine große Herausforderung. Wer in einer WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft) lebt und ein Elektroauto fährt, möchte sein
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein wird das Thema Energiemanagement immer wichtiger. Besonders Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bieten dir eine hervorragende Möglichkeit, deinen Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu sparen.
Wie groß muss eine Photovoltaikanlage effektiv sein, um damit ein Elektroauto aufladen zu können? Immer mehr Haushalte entscheiden sich für
Welche Vorrausetzungen gelten, wenn man sein Elektroauto mit PV-Überschussstrom zuhause laden will? Elektroautos gewinnen immer mehr an Beliebtheit und die
Neuregelung des § 14a EnWG – Dimmen statt abschalten und dabei Geld sparen Worum geht es bei der Neuregelung zur
Was ist OCPP? OCPP steht für „Open Charge Point Protocol“ und ist ein offenes Protokoll für die Kommunikation zwischen Ladestationen
Was ist die THG-Quote? Bei der Treibhausgasminderungsquote (kurz: THG-Quote) handelt es sich um ein Instrument, welches zur Reduzierung von CO2-Emissionen,